Jetzt auch Jiu-Jitsu beim TV Lauingen
Die Abteilung Taekwondo des TV Lauingen ist seit ca. zwei Jahren Mitglied der
Deutschen Allkampfunion (DAU), in der Sektion Taekwondo. Eine weitere
DAU-Sektion ist das „Jiu-Jitsu“. Hierbei handelt es sich um ausgesprochen praxisorientierte und angemessene Selbstverteidigung. Auch die Taekwondoin des TV Lauingen lernen seit einiger Zeit regelmäßig Techniken des Jiu-Jitsu von Trainer Werner Kraus. Im Jiu-Jitsu-Training werden Griffe und Techniken zur Selbstverteidigung, wie Würfe und Hebel- bzw. Festlegegriffe, geübt. Außerdem werden Schlag- und Tritttechniken gegen vitale „Atemi“-Punkte (Schwachstellen) des menschlichen Körpers gelehrt. Was Jiu-Jitsu als Kampfkunst so besonders macht, ist die Tatsache, dass es keine fest vorgeschriebenen Techniken gibt. Jiu-Jitsu ist ein System und der Schüler wählt sich unter Anleitung des Trainers Techniken aus, die ihm besonders liegen und zur jeweiligen Situation passen. Das moderne Jiu-Jitsu beinhaltet neben dem konsequenten Erlernen der Technik auch die Charakterschulung und eine positive Persönlichkeitsentwicklung und fördert damit auch das erforderliche Selbstbewusstsein für den Ernstfall.
Interessierte sind während der Trainingszeiten herzlich willkommen.
Im Bild: Ein Teil der Taekwondoin des TVL zum Teil mit Schutzausrüstung mit Großmeister Joachim Veh (hinten 1. von links) und Trainer Werner Kraus (hinten 4. von rechts)
Bildherkunft: TVL/Föll
Vergangenen Samstag traf sich ein “buntes Völkchen“ in der Lauinger TVL-Halle: Die Taekwondo-Abteilung hatte zum Eltern-Kind-Training geladen und etliche Kampfsportkids hatten ihre Eltern mitgebracht. Die Kindertrainer Thomas Rottmüller und Emil Mareth gaben jeweils kurze Erklärungen zum Taekwondo, aber die Hauptsache war: Gemeinsam trainieren - gemeinsam Spaß haben.
Der Taekwondo-Nachwuchs war begeistert dabei, den Eltern zu zeigen, was sie gelernt hatten. Die Kampfsport-Neulinge lernten unter anderem einen „Ap chagi“ (= Vorwärtskick). Im Anschluss an den sportlichen Teil setzte sich die ganze Truppe noch zusammen und ließ bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag gesellig ausklingen.
Im Bild:
Ein Teil der Taekwondoin des TV Lauingen nach dem Eltern-Kind-Training; Vorne Mitte: v. l. Emil Mareth und Thomas Rottmüller
Bildherkunft: TVL
Infobrief aufrufen hier klicken
Infobrief aufrufen hier klicken
Infobrief aufrufen hier klicken
Ein Teil der Lauinger Taekwondoin trat kürzlich zu einer Kup-Prüfung (Schülergrad) in der vereinseigenen TV-Halle an. Intensiv vorbereitet wurden sie in den vergangenen Monaten vom Trainerteam um Großmeister Joachim Veh (8. DAN).
Bereits die Anfänger zeigten sehr konzentrierte und kraftvolle Hyongs (Formen), sowie vorbildliche Grundschulübungen. Auch die Erklärung der koreanischen Begrifflichkeiten war ein wesentlicher Inhalt.
Bei den Fortgeschrittenen mussten dann neben der Selbstverteidigung (Hosinsul), die auch Stockangriffe beinhaltet, zudem ein oder mehrere Bretter zertrümmert werden (Kyek-Pa). Am Ende des Prüfungsabends hatten alle Teilnehmer bestanden. Trotz der coronabedingten Trainingsausfälle letztes und dieses Jahr waren die Leistungen durchwegs gut bis sehr gut. Die Prüfer Joachim Veh (8. DAN) und Sandra Föll (3. DAN) waren mit dem Abschneiden der Lauinger Taekwondoin ausgesprochen zufrieden.
Im Bild: Die Lauinger Taekwondoin nach bestandener Prüfung mit den Prüfern Joachim Veh (Dritter von rechts) und Sandra Föll (Dritte von links) und den Trainern/Schwarzgurtträgern
Bildherkunft: TVL/Föll